Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  437

Nam romanis et in prouinciis hinc in hispania aduersae res, hinc prosperae in sicilia luctum et laetitiam miscuerant, et in italia cum tarentum amissum damno et dolori, tum arx cum praesidio retenta praeter spem gaudio fuit, et terrorem subitum pauoremque urbis romae obsessae et oppugnatae capua post dies paucos capta in laetitiam uertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika901 am 28.01.2021
Für die Römer brachten Ereignisse in den Provinzen gemischte Gefühle von Trauer und Freude - Rückschläge in Spanien auf der einen Seite und Erfolge in Sizilien auf der anderen. In Italien verursachte der Verlust von Tarent Schaden und Kummer, während die unerwartete Beibehaltung seiner Zitadelle und Garnison Freude bereitete. Und die plötzliche Angst und Panik, die durch die Belagerung und den Angriff auf Rom ausgelöst wurden, wandelten sich in Feier, als Capua wenige Tage später erobert wurde.

von lenard.925 am 23.03.2016
Denn für die Römer hatten sowohl in den Provinzen einerseits ungünstige Angelegenheiten in Hispanien, andererseits günstige in Sizilien Trauer und Freude vermischt, und in Italien war der Verlust von Tarent ein Schaden und Kummer, dann aber war die Zitadelle mit der Besatzung, die wider Erwarten gehalten wurde, eine Freude, und der plötzliche Schrecken und die Panik der belagerten und angegriffenen Stadt Rom, nachdem Capua nach wenigen Tagen eingenommen worden war, wandelte sich in Freude.

Analyse der Wortformen

aduersae
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amissum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
amissus: Verlust, Einbuße
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
miscuerant
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obsessae
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnatae
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pauoremque
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
que: und, auch, sogar
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prosperae
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
romae
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicilia
sicilia: Sizilien
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subitum
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum