Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  600

Cum scipio nihil defuturum iis profecto diceret, tum rursus mulier: haud magni ista facimus inquit; quid enim huic fortunae non satis est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.x am 26.04.2019
Als Scipio sagte, dass ihnen wahrlich nichts fehlen würde, erwiderte die Frau: Wir machen uns nicht viel aus diesen Dingen; denn was wäre nicht genug für dieses dieses Glück?

von benett.s am 09.12.2020
Als Scipio ihnen versicherte, dass ihnen nichts fehlen würde, antwortete die Frau: Wir machen uns nicht viel aus solchen Dingen; immerhin, was könnte unserer jetzigen Lage schon mangeln?

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuturum
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum