Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  599

Inter haec e media turba obsidum mulier magno natu, mandonii uxor, qui frater indibilis ilergetum reguli erant, flens ad pedes imperatoris procubuit obtestarique coepit ut curam cultumque feminarum impensius custodibus commendaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie9956 am 08.05.2024
Unter diesen Dingen fiel aus der Mitte der Geiselgruppe eine betagte Frau, die Gattin des Mandonius, welcher der Bruder des Indibilis, des Anführers der Ilergetes, war, weinend zu den Füßen des Befehlshabers nieder und begann inständig zu flehen, er möge die Sorge und Behandlung der Frauen den Wächtern dringend ans Herz legen.

von aaliyah959 am 30.03.2021
Unter den Geiseln fiel eine ältere Frau, die Ehefrau von Mandonius (dem Bruder von Indibilis, dem Häuptling der Ilergeten), weinend zu den Füßen des Befehlshabers und begann inständig zu bitten, dass er den Wachen eindringliche Anweisungen zur angemessenen Fürsorge und Behandlung der Frauen geben möge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commendaret
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
cultumque
que: und, auch, sogar
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
frater
frater: Bruder
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
indibilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
obsidum
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obtestarique
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
que: und, auch, sogar
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
procubuit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum