Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  612

Cum adulescens, simul pudore et gaudio perfusus, dextram scipionis tenens deos omnes inuocaret ad gratiam illi pro se referendam, quoniam sibi nequaquam satis facultatis pro suo animo atque illius erga se merito esset, parentes inde cognatique uirgines appellati; qui, quoniam gratis sibi redderetur, uirgo ad quam redimendam satis magnum attulissent auri pondus, orare scipionem ut id ab se donum acciperet coeperunt, haud minorem eius rei apud se gratiam futuram esse adfirmantes quam redditae inuiolatae foret uirginis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.d am 24.05.2022
Während der junge Mann, gleichzeitig von Scham und Freude überwältigt, Scipios rechte Hand hielt und alle Götter anrief, um ihm angemessen zu danken, da er sich selbst völlig unfähig fühlte, seine Dankbarkeit angemessen auszudrücken, wandte man sich dann an die Eltern und Verwandten des Mädchens. Da sie ohne Bezahlung zurückgegeben wurde, obwohl sie eine beträchtliche Menge Gold zur Lösung mitgebracht hatten, begannen sie Scipio zu bitten, dieses Geschenk von ihnen anzunehmen, und bestanden darauf, dass ihre Dankbarkeit für diese Geste nicht geringer sein würde als für die unversehrte Rückgabe ihrer Tochter.

von raphael.n am 11.06.2020
Als der junge Mann, zugleich von Scham und Freude übergossen, die rechte Hand des Scipio haltend, alle Götter anrief, um ihm Dank darzubringen, da ihm selbst keineswegs genügend Fähigkeit gemäß seinem Gefühl und der Verdienste jenes Mannes gegenüber ihm zur Verfügung stand, wandte er sich sodann an die Eltern und Verwandten der Jungfrau; diese, da sie ihr frei zurückgegeben wurde, für deren Auslösung sie ein hinreichend großes Gewicht an Gold gebracht hatten, begannen Scipio zu bitten, er möge dieses Geschenk von ihnen annehmen, und bekundeten, dass keine geringere Dankbarkeit für diese Angelegenheit bei ihnen bestehen würde als für die unversehrt zurückgegebene Jungfrau.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmantes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
appellati
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attulissent
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatis
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gratis
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inuiolatae
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
inuocaret
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
perfusus
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
redderetur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redditae
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redimendam
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
referendam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uirginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum