Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  615

His laetus donis honoribusque dimissus domum, impleuit populares laudibus meritis scipionis: uenisse dis simillimum iuuenem, uincentem omnia cum armis, tum benignitate ac beneficiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.945 am 29.04.2024
Erfreut von diesen Geschenken und Ehren, kehrte er nach Hause zurück und erfüllte die Ohren seines Volkes mit wohlverdienten Lobpreisungen für Scipio, indem er sagte, dass dieser göttergleiche junge Mann angekommen sei und alles nicht nur durch Waffengewalt, sondern auch durch seine Güte und Großzügigkeit erobere.

von leony.939 am 20.04.2015
Glücklich über diese Gaben und Ehren, nach Hause entlassen, erfüllte er seine Landsleute mit verdienten Lobpreisungen Scipios: Ein Jüngling, den man den Göttern am ähnlichsten nennen konnte, der alles eroberte, sowohl mit Waffen als auch mit Güte und Wohltaten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honoribusque
que: und, auch, sogar
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
impleuit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
meritis
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
simillimum
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uincentem
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum