Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  155

Addiderunt acerbitati etiam tempus, ne praeterita stipendia procederent iis quae equo publico emeruerant, sed dena stipendia equis priuatis facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.n am 23.03.2019
Sie verschlimmerten die Situation noch, indem sie eine Zeitanforderung hinzufügten: Vorherige Militärdienste würden nicht zählen für diejenigen, die in der Kavallerie mit staatlich bereitgestellten Pferden gedient hatten, und stattdessen müssten sie zehn Dienstzeiten mit eigenen Pferden absolvieren.

von flora.q am 14.06.2022
Sie verschärften die Härte zusätzlich durch eine Zeitanforderung, sodass frühere Dienstzeiten für diejenigen, die mit einem öffentlichen Pferd gedient hatten, nicht angerechnet würden, sondern sie müssten zehn Dienstzeiten mit privaten Pferden ableisten.

Analyse der Wortformen

acerbitati
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
addiderunt
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
dena
decem: zehn
emeruerant
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
priuatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procederent
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum