Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  208

Haesere omnia tela haud difficili ex propinquo in tanta corpora ictu et tum conferta turba; sed ut non omnes uolnerati sunt, ita in quorum tergis infixa stetere pila, ut est genus anceps, in fugam uersi etiam integros auertere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.o am 26.11.2020
Die Waffen fanden aus nächster Nähe mühelos ihr Ziel und trafen die großen Körper in der dichten Menge. Obwohl nicht alle verwundet wurden, gerieten diejenigen, in deren Rücken Speere steckten, in Panik und flohen, wie es in solchen Situationen oft geschieht, und brachten dadurch auch die unverletzten Soldaten zum Rückzug.

von hailey.912 am 30.05.2022
Alle Waffen blieben stecken, mit nicht schwierigem Wurf aus der Nähe in solch große Körper und dann in die gedrängte Menge; aber da nicht alle verwundet waren, wandten sich jene, in deren Rücken die Speere steckten, wie es die ungewisse Natur [der Panik] ist, zur Flucht und rissen auch die Unverletzten mit.

Analyse der Wortformen

anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
auertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
conferta
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
difficili
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haesere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infixa
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
integros
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stetere
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tergis
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uersi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uolnerati
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum