Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  216

Hannibal nocte proxima castra mouit: cupientem insequi marcellum prohibuit multitudo sauciorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.v am 11.02.2014
Hannibal verlegte in der folgenden Nacht sein Lager, aber als Marcellus ihn verfolgen wollte, wurde er durch die große Anzahl verwundeter Soldaten daran gehindert.

von ayla.9977 am 26.10.2017
Hannibal versetzte das Lager in der nächsten Nacht: Marcellus, dem Verfolgen geneigt, wurde von der Menge der Verwundeten gehindert.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
hannibal
hannibal: Hannibal
insequi
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
sauciorum
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum