Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII) (7)  ›  333

Scipio circumuectus ordines signaque ostendebat hostem praedamnata spe aequo dimicandi campo captantem tumulos, loci fiducia non uirtutis armorumque stare in conspectu; sed altiora moenia habuisse carthaginem, quae transcendisset miles romanus; nec tumulos nec arcem, ne mare quidem armis obstitisse suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.89 am 15.03.2015
Als Scipio an den Reihen und Feldzeichen entlangritt, zeigte er, dass der Feind, jede Hoffnung auf einen Kampf in offener Ebene aufgegeben, sich nun an die Hügel klammerte und sich mehr auf das Gelände als auf Mut und Waffen verließ. Karthago, erinnerte er sie, habe sogar noch höhere Mauern besessen, die römische Soldaten erklommen hatten. Weder Hügel noch Festung, ja nicht einmal das Meer hatten jemals ihren Vormarsch aufgehalten.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
altiora
altus: hoch, tief, erhaben
arcem
arcs: Burg, Festung
armorumque
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
captantem
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
carthaginem
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
circumuectus
circumvehi: EN: make rounds of
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, EN: visible, open to view, EN: view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
dimicandi
dimicare: kämpfen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, EN: trust, confidence
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
carthaginem
karthago:
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
miles
miles: Soldat, Krieger
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
praedamnata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ne
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
obstitisse
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ostendebat
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
praedamnata
praeda: Beute
signaque
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
romanus
romanus: Römer, römisch
Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
signaque
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
spe
spes: Hoffnung
stare
stare: stehen, stillstehen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transcendisset
transcendere: hinüberschreiten
tumulos
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, EN: mound, hillock
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum