Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  286

Qui simul cepere aliquid aequi loci ubi firmo consisterent gradu, leuem et concursatorem hostem atque interuallo tutum cum procul missilibus pugna eluditur, instabilem eundem ad comminus conserendas manus, expulerunt loco et cum caede magna in aciem altiore superstantem tumulo impegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan8917 am 17.10.2016
Sobald sie einen ebenen Boden ergriffen hatten, auf dem sie mit festem Schritt stehen konnten, vertrieben sie den leichten und umherschweifenden Feind, der in sicherer Entfernung blieb, solange der Kampf mit Fernwaffen vermieden wurde, und der sich als unstabil bei nahem Handgemenge erwies. Sie trieben ihn vom Standort und warfen ihn mit großer Niederlage in die Schlachtlinie zurück, die auf einem höheren Hügel stand.

von leonard.968 am 12.04.2023
Als sie ein ebenes Gelände erreichten, wo sie festen Stand gewinnen konnten, vertrieben sie den Feind von seiner Position. Diese Feinde, obwohl effektiv im Scharmützel und sicher beim Kampf mit Geschossen aus der Distanz, erwiesen sich im Nahkampf als instabil. Sie wurden mit schweren Verlusten in ihre Hauptkampflinie zurückgedrängt, die auf höherem Gelände positioniert war.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequi
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
altiore
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
concursatorem
concursator: Herumläufer, Umherrenner, Aufwartewartender, lästiger Besucher, umherlaufend, geschäftig
conserendas
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
consisterent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eluditur
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
expulerunt
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
firmo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impegere
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instabilem
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
leuem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
missilibus
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
superstantem
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum