Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  316

Hanc tribuni orationem ita obruit marcellus commemoratione rerum suarum ut non rogatio solum de imperio eius abrogando antiquaretur, sed postero die consulem eum ingenti consensu centuriae omnes crearent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.8928 am 28.04.2024
Marcellus zerschmetterte die Rede der Tribunen derart mit der Aufzählung seiner Leistungen, dass nicht nur der Antrag, ihm sein Kommando zu entziehen, abgelehnt wurde, sondern dass ihn am nächsten Tag alle Wahlbezirke einstimmig zum Konsul wählten.

von christine.h am 30.08.2018
Diese Rede der Tribunen überwältigte Marcellus derart durch die Erinnerung an seine Taten, dass nicht nur der Vorschlag zur Aberkennung seines Kommandos abgelehnt wurde, sondern dass am folgenden Tag alle Zenturien ihn mit großem Einverständnis zum Konsul wählten.

Analyse der Wortformen

abrogando
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
antiquaretur
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
centuriae
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
commemoratione
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crearent
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogatio
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum