Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  402

Crispinus et morte collegae et suo uolnere territus, silentio insequentis noctis profectus, quos proximos nanctus est montes, in iis loco alto et tuto undique castra posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.e am 02.09.2017
Von dem Tod seines Kollegen und seiner eigenen Verwundung erschrocken, brach Crispinus in der Stille der folgenden Nacht auf und schlug, nachdem er die nächstgelegenen Berge erreicht hatte, auf einem hohen, rundum sicheren Gelände sein Lager auf.

von maxime.q am 23.02.2024
Crispinus, vom Tod seines Kollegen und seiner eigenen Wunde erschrocken, brach in der Stille der folgenden Nacht auf und lagerte, nachdem er die nächstgelegenen Berge erreicht hatte, an einer hohen und von allen Seiten sicheren Stelle.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum