Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  459

Itaque improuisa res ingentem iniecit terrorem postquam inter aetolos eleosque romana signa atque arma cognouere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.z am 05.05.2014
Diese unerwartete Entwicklung löste große Panik aus, als die Ätoler und Eleer römische Militärstandarten und Waffen bei ihnen entdeckten.

von kira.h am 15.12.2018
Und so warf das Unerwartete einen gewaltigen Schrecken, nachdem die Ätoler und Eleier die römischen Feldzeichen und Waffen erkannt hatten.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognouere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
improuisa
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum