Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  463

Eo die castra quinque milia passuum ab urbe eleorum posuit; postero die ad propinquum eleorum castellum, pyrgum uocant, copias omnes eduxit, quo agrestium multitudinem cum pecoribus metu populationum compulsam audierat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.h am 26.06.2019
An jenem Tag schlug er sein Lager fünftausend Schritte von der Stadt der Eleer entfernt auf; am nächsten Tag führte er alle Truppen zu einer nahe gelegenen Festung der Eleer, die sie Pyrgus nennen, wohin er gehört hatte, dass eine Menge Landbewohner mit ihrem Vieh aus Furcht vor Plünderungen getrieben worden war.

von noah.y am 23.11.2018
An jenem Tag schlug er sein Lager etwa fünf Meilen von der eläischen Stadt auf. Am nächsten Tag führte er alle seine Truppen zu einer nahe gelegenen eläischen Festung namens Pyrgus, wo er gehört hatte, dass viele Landbewohner mit ihrem Vieh Zuflucht gesucht hatten, in Angst vor Überfällen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
audierat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
compulsam
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pecoribus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
populationum
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quinque
quinque: fünf
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum