Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  530

Senatus liberam potestatem consulibus fecit et supplendi unde uellent et eligendi de omnibus exercitibus quos uellent permutandique ex prouinciis quos e re publica censerent esse traducendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.909 am 01.09.2019
Der Senat gewährte den Konsuln eine freie Befugnis, sowohl Truppen von überall her zu ergänzen, als auch aus allen Armeen nach Belieben auszuwählen und aus den Provinzen diejenigen auszutauschen, die sie nach öffentlichem Interesse für einen Wechsel für notwendig erachteten.

von lilli.945 am 02.01.2014
Der Senat gewährte den Konsuln vollständige Befugnis, Verstärkungen von überall her zu rekrutieren, Soldaten aus beliebigen Armeen auszuwählen und Truppen zwischen Provinzen nach eigenem Ermessen zum Wohle der Öffentlichkeit zu verlegen.

Analyse der Wortformen

censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eligendi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
permutandique
permutare: austauschen, vertauschen, umtauschen, verändern, wechseln
que: und, auch, sogar
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
supplendi
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
traducendos
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum