Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  571

Crescit pugna subsidiis et procurrentium ad certamen numero augetur; pugnantesque, quod nisi in uetere exercitu et duce ueteri haud facile est, inter tumultum ac terrorem instruxisset hannibal, ni cohortium ac manipulorum decurrentium per colles clamor ab tergo auditus metum ne intercluderentur a castris iniecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed8918 am 26.06.2022
Die Schlacht wächst durch Verstärkungen und wird durch die Zahl derer erhöht, die sich zum Kampf vorwärts bewegen; und Hannibal hätte die Kämpfenden geordnet, was außer in einem Veteranenarmee und mit einem Veteranenführer inmitten von Tumult und Schrecken nicht leicht ist, wenn nicht der Schrei der Kohorten und Manipel, die durch die Hügel herabstürmten, von hinten gehört worden wäre und die Furcht geweckt hätte, von den Lagern abgeschnitten zu werden.

von frederik8822 am 23.11.2014
Die Schlacht verschärfte sich, als Verstärkungen eintrafen und mehr Soldaten vordrangen, um in den Kampf einzugreifen. Hannibal hätte seine Kampftruppen organisieren können - etwas, das im Chaos und in der Angst der Schlacht ohne erfahrene Soldaten und Führung schwierig ist - aber als er die Rufe der Kohorten und Einheiten vernahm, die hinter ihm die Hügel hinunterstürmten, fürchtete er, von seinem Lager abgeschnitten zu werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auditus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
augetur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
decurrentium
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecisset
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
instruxisset
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercluderentur
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
manipulorum
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procurrentium
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnantesque
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
que: und, auch, sogar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ueteri
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum