Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  603

Negat ullius consilium imperatoris in speciem audacius, re ipsa tutius fuisse quam suum: ad certam eos se uictoriam ducere; quippe ad quod bellum collega non ante quam ad satietatem ipsius peditum atque equitum datae ab senatu copiae fuissent, maiores instructioresque quam si aduersus ipsum hannibalem iret, profectus sit, eos ipsos quantumcumque uirium momentum addiderint rem omnem inclinaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica9924 am 30.12.2013
Er behauptet, dass keine Strategie eines Befehlshabers jemals scheinbar mutiger, tatsächlich aber sicherer gewesen sei als seine eigene. Er führe sie zum sicheren Sieg, sagt er und weist darauf hin, dass sein Kollege nicht einmal seine Kampagne begonnen habe, bevor der Senat ihm nicht alle Infanterie und Kavallerie gegeben hatte – Streitkräfte, die sogar größer und besser ausgerüstet waren als für einen Kampf gegen Hannibal selbst. Diese Truppen würden, welche Stärke sie dem Heer auch immer hinzufügen mögen, ausreichen, um das Kräfteverhältnis vollständig zu seinen Gunsten zu wenden.

von joel.p am 16.04.2023
Er behauptet, dass kein Plan irgendeines Befehlshabers dem Anschein nach verwegener, in Wirklichkeit aber sicherer gewesen sei als seiner: Er führe sie zum sicheren Sieg; da sein Kollege nicht aufgebrochen sei, bevor ihm vom Senat Truppen nach seinem Gutdünken an Infanterie und Kavallerie gegeben worden waren, größer und besser ausgerüstet, als wenn er gegen Hannibal selbst ziehen würde, diese Truppen würden dennoch, welche Stärke sie auch hinzufügen möchten, die gesamte Angelegenheit entscheiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addiderint
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacius
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinaturos
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
instructioresque
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
que: und, auch, sogar
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantumcumque
quantumcumque: wie auch immer, so sehr auch, so viel auch immer, wie viel auch immer, was auch immer
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satietatem
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum