Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  606

Gloriae quidem ex re bene gesta partae fructum prope omnem ipsos laturos; semper quod postremum adiectum sit id rem totam uideri traxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.837 am 18.06.2013
Sie selbst würden fast alle Früchte des Ruhmes aus dem Erfolg ernten; was zuletzt hinzugefügt wird, scheint stets den Verdienst für das ganze Werk zu beanspruchen.

von celina.903 am 12.06.2016
Von Ruhm zwar aus einer gut vollbrachten Tat gewonnen, würden fast alle selbst die Frucht tragen; immer scheint das zuletzt Hinzugefügte die ganze Angelegenheit gezogen zu haben.

Analyse der Wortformen

adiectum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partae
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postremum
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traxisse
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum