Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  611

Inuitare inde pro se quisque et offerre et fatigare precibus ut quae ipsis iumentisque usui essent ab se potissimum sumerent; benigne omnia cumulata dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.d am 24.05.2022
Da begann jeder für sich selbst einzuladen, anzubieten und mit Bitten zu ermüden, dass sie besonders von ihnen das nehmen sollten, was ihnen und ihren Lasttieren nützlich wäre; großzügig häuften sie alles auf, um es zu geben.

von andrea.g am 30.06.2016
Daraufhin begannen alle, sie einzuladen udn Angebote zu machen, sie drangen unablässig darauf, dass sie alles nehmen sollten, was sie und ihre Tiere benötigten, aus den eigenen Vorräten; sie gaben großzügig und im Überfluss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
cumulata
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
cumulatus: gehäuft, angehäuft, voll, übervoll, reichlich, übermäßig
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigare
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inuitare
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumentisque
que: und, auch, sogar
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sumerent
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum