Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  651

Ibi minimum certaminis fuit; nam et pars magna ab signis aberant nocte dilapsi stratique somno passim per agros, et qui aderant itinere ac uigiliis fessi, intolerantissima laboris corpora, uix arma umeris gerebant; et iam diei medium erat, sitisque et calor hiantes caedendos capiendosque adfatim praebebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.y am 06.07.2013
Es gab dort sehr wenig Kampfhandlungen. Viele Soldaten hatten in der Nacht ihre Posten verlassen und lagen verstreut schlafend auf den Feldern, während diejenigen, die geblieben waren, vom Marschieren und Wachen erschöpft waren. Ihre Körper, völlig abgenutzt, konnten ihre Waffen kaum noch auf den Schultern tragen. Es war bereits Mittag, und Durst und Hitzeließen sie keuchend zurück, wodurch sie leichte Beute zum Töten oder Gefangennahme wurden.

von finia.f am 19.03.2017
Es gab ein Minimum an Kampfhandlungen; denn ein großer Teil der Truppen war von den Standarten entfernt, in der Nacht zerstreut und in Schlaf versunken über die Felder verteilt, und diejenigen, die anwesend waren, erschöpft von Marsch und Wachen, mit Körpern, die Mühe am wenigsten ertrugen, trugen kaum Waffen auf den Schultern; und es war bereits Mittag, und Durst und Hitze boten denen, die nach Metzeln und Gefangennahme keuchten, reichlich Gelegenheit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfatim
adfatim: reichlich, im Überfluss, genug, zur Genüge, bis zur Sättigung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caedendos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
capiendosque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
que: und, auch, sogar
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerebant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hiantes
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
intolerantissima
intolerans: intolerant, ungeduldig, unerträglich, nicht zu ertragen, duldsam
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sitisque
que: und, auch, sogar
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
stratique
que: und, auch, sogar
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
uigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum