Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  152

Nam neque ipse se obtulit in tam recenti uolnere publico priuatoque neque lacessierunt quietum romani; tantam inesse uim etsi omnia alia circa eum ruerent in uno illo duce censebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nathalie am 10.04.2023
Er stellte sich nicht in den Vordergrund während einer so jüngsten Krise, die sowohl staatliche als auch persönliche Angelegenheiten betraf, und die Römer forderten ihn nicht heraus, während er untätig blieb. Sie glaubten, eine so große Macht wohne allein in ihm als ihrem Anführer, selbst als alles andere um ihn herum zusammenbrach.

von giulia.8839 am 27.06.2016
Denn weder bot er sich selbst in einer so frischen Wunde, die öffentlich und privat war, noch reizten die Römer ihn in seiner Ruhe; eine so große Macht sahen sie in diesem einen Anführer, selbst wenn alles andere um ihn herum zusammenbrach.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
censebant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacessierunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
priuatoque
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
que: und, auch, sogar
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum