Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  168

Et quamquam eo proelio aliquantum et romanis aucti et deminuti hostibus animi erant, tamen nunquam per aliquot insequentes dies ab excursionibus equitum leuisque armaturae cessatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.925 am 12.03.2017
Und obwohl in dieser Schlacht sowohl die Geister der Römer gestärkt als auch die der Feinde geschwächt wurden, gab es dennoch in den folgenden Tagen keine Unterbrechung der Kavallerie- und leichten Waffenvorstöße.

von melisa8957 am 04.11.2015
Und obwohl diese Schlacht die römische Moral etwas gehoben und die Stimmung des Feindes gedämpft hatte, setzten die Überfälle von Kavallerie und leichter Infanterie tagelang unaufhörlich fort.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aucti
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
cessatum
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
deminuti
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insequentes
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
leuisque
que: und, auch, sogar
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum