Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  175

Tesseram uesperi per castra dedit ut ante lucem uiri equique curati pransi essent, armatus eques frenatos instratosque teneret equos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.w am 28.02.2014
Am Abend gab er Befehle im ganzen Lager, dass vor Tagesanbruch sowohl Männer als auch Pferde gepflegt und gefüttert werden sollten, und dass die Kavallerie bewaffnet sein und ihre Pferde gezäumt und gesattelt halten sollte.

von andreas.o am 26.01.2019
Er gab das Feldzeichen am Abend im Lager, damit Männer und Pferde vor Tagesanbruch versorgt und gefrühstückt seien, und der bewaffnete Reiter die gezäumten und gesattelten Pferde bereithalte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
curati
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equique
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frenatos
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
instratosque
insternere: darüberbreiten, bedecken, pflastern, überdecken
que: und, auch, sogar
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pransi
prandere: zu Mittag essen, speisen, mittags essen, Mittagessen einnehmen
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tesseram
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
uesperi
vesper: Abend, Abendstern, West
vesperi: abends, am Abend
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum