Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  186

Iam super cetera elephanti etiam tumultuoso genere pugnae equitum uelitumque et leuis armaturae consternati e cornibus in mediam aciem sese intulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.9816 am 23.01.2023
Zu allem Überfluss waren die Elefanten, in Panik versetzt durch das chaotische Gefecht der Kavallerie und leichten Infanterie, von den Flanken abgerückt und in die Mitte der Formation vorgedrungen.

von mayah.s am 26.01.2020
Nunmehr hatten sich die Elefanten, durch die tumultartige Kampfweise der Reiterei, der Veliten und der leichtbewaffneten Truppen erschreckt, von den Flügeln in die Mitte der Schlachtlinie hineingedrängt.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consternati
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulerant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tumultuoso
tumultuosus: unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent, aufrührerisch, unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent
uelitumque
que: und, auch, sogar
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum