Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  260

Nam alii missi ab regulis sunt ad specimen insitae genti uirtutis ostendendum, alii ipsi professi se pugnaturos in gratiam ducis, alios aemulatio et certamen ut prouocarent prouocatique haud abnuerent traxit; quidam quas disceptando controuersias finire nequierant aut noluerant, pacto inter se ut uictorem res sequeretur, ferro decreuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.868 am 13.06.2022
Einige kamen, weil ihre Könige sie gesandt hatten, um den natürlichen Mut ihres Volkes zu demonstrieren, während andere freiwillig kämpften, um die Gunst des Feldherrn zu gewinnen. Manche wurden von Rivalität und Wettbewerb angezogen, begierig darauf, Herausforderungen zu stellen und anzunehmen, während andere beschlossen, die Streitigkeiten, die sie nicht lösen konnten oder wollten, mit Waffen zu entscheiden und vereinbarten, dass der Sieger alles erhalten würde.

von felizitas.957 am 27.07.2014
Denn einige wurden von Königen gesandt, um ein Beispiel der ihrer Rasse eingepflanzten Tugend zu zeigen, andere meldeten sich freiwillig, um für die Gunst des Anführers zu kämpfen, wieder andere trieb der Ehrgeiz und Wettkampf dazu, dass sie herausforderten und, wenn herausgefordert, nicht zurückwiesen; manche, die ihre Streitigkeiten weder durch Verhandlungen beenden konnten noch wollten, entschieden mit der Vereinbarung, dass der Sieger Recht behalten würde, schließlich mit dem Schwert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abnuerent
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemulatio
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
controuersias
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
disceptando
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insitae
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequierant
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
noluerant
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
ostendendum
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
professi
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
prouocarent
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
prouocatique
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
que: und, auch, sogar
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regulis
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequeretur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum