Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  316

Per eosdem dies quibus haec illi consultabant consilium de iis carthagini erat, certabaturque sententiis utrum in auctores tantum seditionis, erant autem ii numero haud plus quam quinque et triginta, animaduerteretur, an plurium supplicio uindicanda tam foedi exempli defectio magis quam seditio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.919 am 17.08.2021
Während derselben Tage, in denen sie diese Dinge berieten, gab es in Karthago eine Beratung darüber, und es wurde diskutiert, ob die Strafe nur gegen die Urheber des Aufruhrs verhängt werden sollte (diese waren tatsächlich nicht mehr als fünfunddreißig an der Zahl), oder ob durch die Bestrafung merherer Personen der Abfall eines so schändlichen Beispiels, mehr als ein Aufruhr, gerächt werden sollte.

von karolina.r am 24.03.2019
Während derselben Periode, in der sie diese Angelegenheiten diskutierten, fand in Karthago eine Debatte statt, wie man mit der Situation umgehen sollte. Sie diskutierten, ob nur die Anführer des Aufstands bestraft werden sollten (die nicht mehr als fünfunddreißig an der Zahl waren), oder ob mehr Menschen bestraft werden müssten, da es sich tatsächlich um einen schwerwiegenden Fall von Fahnenflucht und nicht nur um eine einfache Rebellion handelte.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animaduerteretur
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carthagini
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
certabaturque
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
que: und, auch, sogar
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consultabant
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defectio
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
foedi
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triginta
triginta: dreißig
uindicanda
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum