Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  402

Magonis hercule sibi qui extra orbem terrarum in circumfusam oceano insulam cum paucis perfugerit nauibus maiorem curam esse quam ilergetum; quippe illic et ducem carthaginiensem et quantumcumque punicum praesidium esse, hic latrones latronumque duces, quibus ut ad populandos finitimorum agros tectaque urenda et rapienda pecora aliqua uis sit, ita in acie ac signis conlatis nullam esse; magis uelocitate ad fugam quam armis fretos pugnaturos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.867 am 07.03.2023
Beim Herkules, für Mago, der mit wenigen Schiffen auf eine vom Ozean umgebene Insel jenseits der bekannten Länder geflohen ist, gibt es größere Sorge als bei den Ilergeten; dort nämlich gibt es sowohl einen karthagischen Anführer als auch eine punische Besatzung, hier aber sind es Räuber und Räuberführer, denen zwar einige Kraft zum Plündern der Nachbarfelder und zum Niederbrennen von Gebäuden und Viehstehlen zukommt, die aber in Schlachtformation und wenn die Standarten zusammengebracht werden, keine Kraft besitzen; sie werden kämpfen, mehr auf Geschwindigkeit zur Flucht als auf Waffen vertrauend.

von ben.864 am 01.08.2023
Um Himmels willen, sie sorgen sich mehr um Mago, der mit nur wenigen Schiffen auf eine Insel jenseits der bekannten Welt entkommen ist, als um die Ilergetes! Dort habt ihr einen karthagischen Befehlshaber mit den verbliebenen punischen Streitkräften, während wir es hier nur mit Räubern und ihren Anführern zu tun haben. Sicher, sie mögen gut darin sein, Nachbarfelder zu plündern, Häuser niederzubrennen und Vieh zu stehlen, aber in einer richtigen Schlacht mit ordentlichen Formationen sind sie nutzlos. Sie verlassen sich mehr aufs schnelle Weglaufen als darauf, tatsächlich mit Waffen zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
circumfusam
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
finitimorum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fretos
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
latronumque
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nauibus
navis: Schiff
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oceano
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
perfugerit
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
populandos
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantumcumque
quantumcumque: wie auch immer, so sehr auch, so viel auch immer, wie viel auch immer, was auch immer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
rapienda
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tectaque
que: und, auch, sogar
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urenda
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum