Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  411

Primo missilibus territauere; deinde missis leuibus telis, quae inritare magis quam decernere pugnam poterant, gladios nudant et conlato pede res coepta geri est; ancepsque pedestre certamen erat ni equites superuenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch932 am 02.03.2019
Zunächst versuchten sie, den Feind mit Geschossen einzuschüchtern. Dann, nachdem sie leichte Waffen geworfen hatten, die den Kampf eher reizten als beendeten, zogen sie ihre Schwerter und begannen den Nahkampf. Die Infanterieschlacht wäre unentschieden geblieben, wenn nicht die Kavallerie aufgetaucht wäre.

von sofia.s am 31.07.2020
Zuerst erschreckten sie [den Feind] mit Geschossen; dann warfen sie leichte Waffen, die mehr reizen als die Schlacht entscheiden konnten, und zogen blank die Schwerter, und Mann gegen Mann begann das Gefecht; und das Fußgefecht blieb unentschieden, bis die Reiterei eintraf.

Analyse der Wortformen

ancepsque
que: und, auch, sogar
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
conlato
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
inritare
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
missilibus
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nudant
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedestre
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
superuenissent
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
territauere
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum