Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  483

Bellum propter nos suscepistis; susceptum quartum decimum annum tam pertinaciter geritis ut saepe ad ultimum discrimen et ipsi ueneritis et populum carthaginiensem adduxeritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra867 am 19.06.2022
Diesen Krieg habt ihr um unseretwillen aufgenommen und ihn so hartnäckig vierzehn Jahre geführt, dass ihr sowohl euch selbst als auch das Volk von Karthago wiederholt an den Rand des Ruins gebracht habt.

von josephine.y am 15.11.2019
Der Krieg, den ihr unseretwegen unternommen habt; nachdem er begonnen war, führt ihr ihn nun im vierzehnten Jahr so hartnäckig, dass ihr sowohl selbst als auch das karthagische Volk oft bis an den äußersten Rand der Entscheidung gebracht habt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxeritis
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geritis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ceritis: Ceritis (eine Art Edelstein)
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nos
nos: wir, uns
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quartum
quattuor: vier
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
suscepistis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
susceptum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ueneritis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum