Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  510

A drepanis aut eryce detraxisse hamilcarem quam italia expulisse poenos atque hannibalem malis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony876 am 29.11.2020
Du hättest Hamilcar lieber von Drepana oder Eryx vertrieben, als die Karthager und Hannibal aus Italien vertrieben zu haben.

von nisa.838 am 17.12.2022
Du hättest lieber Hamilcar von Drepana oder Eryx vertrieben, als die Poeni und Hannibal aus Italien vertrieben zu haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
detraxisse
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
expulisse
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
hannibalem
hannibal: Hannibal
italia
italia: Italien
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum