Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  618

Eadem aestate mago hamilcaris filius ex minore baliarium insula, ubi hibernarat, iuuentute lecta in classem imposita in italiam triginta ferme rostratis nauibus et multis onerariis duodecim milia peditum duo ferme equitum traiecit, genuamque nullis praesidiis maritimam oram tutantibus repentino aduentu cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.o am 27.11.2016
Im selben Sommer brachte Mago, der Sohn des Hamilcar, von der kleineren der Balearen-Inseln, wo er überwintert hatte, nachdem er junge Männer für die Flotte ausgehoben hatte, nach Italien ungefähr dreißig Kriegsschiffe und viele Transportschiffe, zwölftausend Infanteristen und ungefähr zweitausend Reiter, und eroberte durch plötzliches Eintreffen Genua, wo keine Garnison die Küste verteidigte.

von veronika974 am 26.05.2019
In demselben Sommer sammelte Mago, der Sohn des Hamilcar, Truppen von der kleineren Baleareninsel, wo er den Winter verbracht hatte. Er verlud sie auf seine Flotte und segelte mit etwa dreißig Kriegsschiffen und vielen Transportschiffen nach Italien, wobei er zwölftausend Infanteristen und ungefähr zweitausend Reiter mitführte. Da er die Küste unverteidigt vorfand, eroberte er Genua im Überraschungsangriff.

Analyse der Wortformen

aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
duo
duo: zwei
duodecim
duodecim: zwölf
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
filius
filius: Sohn, Knabe
hibernarat
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
italiam
italia: Italien
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lecta
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nauibus
navis: Schiff
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
rostratis
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
triginta
triginta: dreißig
tutantibus
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum