Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  617

Et cn· seruilio praetori urbano negotium datum ut campani ciues, ubi cuique ex senatus consulto liceret habitare, ibi habitarent, animaduerteretque in eos qui alibi habitarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.f am 18.09.2022
Und dem Cnaeus Servilius, dem Stadtprätor, wurde dei Aufgabe erteilt, dass die Bürger von Kampanien dort wohnen sollten, wo es jedem gemäß dem Senatsbeschluss zu wohnen erlaubt war, und dass er gegen diejenigen vorgehen sollte, die anderswo wohnten.

von philip923 am 20.12.2016
Der Stadtpraetor Cnaeus Servilius erhielt den Auftrag sicherzustellen, dass die Kampaner nur an Orten lebten, an denen sie laut Senatsbeschluss leben durften, und gegen diejenigen vorzugehen, die andernorts wohnten.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
animaduerteretque
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
que: und, auch, sogar
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitarent
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum