Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  621

Igitur poenus sauone oppido alpino praeda deposita et decem longis nauibus in statione ad praesidium relictis, ceteris carthaginem missis ad tuendam maritimam oram quia fama erat scipionem traiecturum, ipse societate cum ingaunis quorum gratiam malebat composita montanos instituit oppugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.824 am 17.01.2022
Der Karthager hinterlegte die Beute in der alpinen Stadt Savo und ließ zehn Langschiffe zur Sicherung an ihrer Station zurück, während er die übrigen Schiffe nach Karthago sandte, um die Meeresküste zu schützen, da das Gerücht umging, Scipio werde übersetzen. Selbst hatte er ein Bündnis mit den Ingauniern geschlossen, deren Gunst er bevorzugte, und brach auf, um die Bergvölker anzugreifen.

von alessia.8813 am 01.04.2023
Nachdem er seine Beute in der alpinen Stadt Savo gelagert hatte, ließ der Karthager zehn Kriegsschiffe zur Verteidigung dort stationiert und sandte den Rest nach Karthago, um die Küste zu schützen, da Gerüchte kursierten, dass Scipio eine Überfahrt plane. Anschließend schloss er eine Allianz mit dem Ingauni-Stamm, dessen Freundschaft er schätzte, und begann seinen Feldzug gegen die Bergstämme.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpino
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malebat
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
montanos
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
nauibus
navis: Schiff
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quia
quia: weil, da, denn, dass
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictis
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
traiecturum
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum