Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  074

Ex patenti utrimque coactum in angustias mare speciem intuenti primo gemini portus in ora duos uersi praebuerit; sed haud facile alia infestior classi statio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry939 am 25.07.2023
Das Meer, sich von offenen Gewässern beiderseits verengernd, könnte auf den ersten Blick wie ein doppelter Hafen mit zwei Küstenlinien erscheinen; aber man würde vergeblich einen gefährlicheren Ankerplatz für Schiffe anderswo suchen.

von raphael8831 am 04.07.2022
Das Meer, von offenen Gewässern auf beiden Seiten in eine Meerenge gezwängt, würde dem, der sein Erscheinungsbild zunächst betrachtet, den Anblick zweier Häfen gegenüber den Küsten bieten; aber kaum gibt es eine Ankerplatz, der für eine Flotte gefährlicher wäre.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coactum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
duos
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gemini
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestior
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
intuenti
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
patenti
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praebuerit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
uersi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum