Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  095

Quos cum neque ipsos neque catenas quibus suspensi iniciebantur incidere possent, ut quaeque retro inhibita rostrata onerariam haerentem unco traheret, scindi uideres uincula quibus aliis innexa erat, seriem aliam simul plurium nauium trahi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.8826 am 20.01.2022
Wenn sie weder die Ketten selbst noch deren Befestigungspunkte durchtrennen konnten, konnte man jedesmal, wenn ein Kriegsschiff beim Ziehen eines am Rammbug hängenden Frachtschiffs zurückwich, die Ketten reißen sehen, die es mit anderen Schiffen verband, wodurch eine ganze Reihe von Schiffen gleichzeitig mitgezogen wurde.

von jaron.852 am 09.10.2021
Wenn sie weder sich selbst noch die Ketten, an denen sie aufgehängt waren, durchtrennen konnten, nachdem sie geworfen worden waren, würdest du, wie jedes mit Schnabel versehene Schiff rückwärts gezogen einen Frachtsegler mit einem Haken mitschleifte, die Ketten sehen, durch die es mit anderen verbunden war, wobei eine weitere Reihe mehrerer Schiffe gleichzeitig gezogen wurde.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
catenas
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haerentem
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inhibita
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
iniciebantur
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
innexa
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nauium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
onerariam
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
rostrata
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
scindi
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
seriem
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suspensi
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uideres
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
unco
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum