Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  117

Si nihil aliud quam syphacis uxor fuissem, tamen numidae atque in eadem mecum africa geniti quam alienigenae et externi fidem experiri mallem: quid carthaginiensi ab romano, quid filiae hasdrubalis timendum sit uides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.g am 18.08.2024
Selbst wenn ich nichts weiter als die Frau von Syphax wäre, würde ich dennoch lieber den Numidiern vertrauen, die wie ich in Afrika geboren sind, als Fremden von außerhalb. Man sieht, was eine Karthagerin von einem Römer zu fürchten hat, was die Tochter des Hasdrubal zu fürchten hat.

von jannik.8984 am 11.04.2014
Wäre ich nichts weiter als die Gattin des Syphax gewesen, würde ich dennoch die Treue der Numidier und in derselben Afrika mit mir Geborenen den Fremden und Ausländern vorziehen: Du siehst, was von einem Römer für eine Carthagerin, was für die Tochter des Hasdrubal zu fürchten ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alienigenae
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
externi
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
filiae
filia: Tochter
fuissem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geniti
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
hasdrubalis
hasdrubal: Hasdrubal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nihil
nihil: nichts
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timendum
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum