Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  154

Hunc nuntium ac simul uenenum ferens minister cum ad sophonibam uenisset, accipio inquit nuptiale munus, neque ingratum, si nihil maius uir uxori praestare potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.p am 16.05.2017
Als der Bote Sophonibas Gemächer erreichte und sowohl die Nachricht als auch das Gift brachte, sagte sie: Ich nehme dieses Hochzeitsgeschenk an und bin dankbar dafür, da mein Ehemann mir nichts Besseres bieten konnte.

von emile.828 am 17.03.2018
Als der Diener, der diese Nachricht und zugleich Gift trug, zu Sophoniba gekommen war, sagte sie: Ich empfange das Hochzeitsgeschenk, und wahrlich kein unerwünschtes, wenn ein Ehemann seiner Frau nichts Größeres geben konnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipio
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipio: empfangen, entgegennehmen, annehmen, erhalten, bekommen, aufnehmen, verstehen, erfahren, billigen, zulassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingratum
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
minister
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nuntium
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuptiale
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uenenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum