Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  222

Haec accusans querensque ex diutina possessione italiae est detractus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.w am 05.10.2015
Während er diese Angelegenheiten anklagte und beklagte, wurde er von seiner langjährigen Kontrolle über Italien vertrieben.

von cleo.s am 16.03.2017
Diese Dinge anklagend und beschwerend, wurde er aus dem langjährigen Besitz Italiens weggerissen.

Analyse der Wortformen

accusans
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
detractus
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
italiae
italia: Italien
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
querensque
que: und, auch, sogar
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum