Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  328

Ut omnium obliuiscaris aliorum, satis ego documenti in omnes casus sum quem modo castris inter anienem atque urbem uestram positis signa inferentem ac iam prope scandentem moenia romana uideris, hic cernas duobus fratribus, fortissimis uiris, clarissimis imperatoribus orbatum ante moenia prope obsessae patriae quibus terrui uestram urbem ea pro mea deprecantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.871 am 21.01.2017
Selbst wenn du alle anderen vergisst, bin ich allein Beweis genug für jede Situation. Du hast mich kürzlich gesehen, als ich mein Lager zwischen dem Anio-Fluss und deiner Stadt aufschlug, mit meinem Heer vormarschierte und fast die Mauern Roms erklomm. Jetzt siehst du mich hier, meiner zwei Brüder - tapferer Männer und brillanter Befehlshaber - beraubt, vor den Mauern meines fast belagerten Heimatlandes stehend, und flehe um die Sicherheit meiner Stadt mit denselben Mitteln, mit denen ich einst deine bedrohte.

von malea.e am 04.04.2019
Dass du aller anderen vergessen mögest, bin ich hinreichender Beweis für alle Umstände, den du kürzlich sahst, wie er Standarten zwischen dem Anio und deiner Stadt mit positionierten Lagern trug und bereits fast römische Mauern erklimmend, diesen kannst du sehen, beraubt zweier Brüder, höchst tapferer Männer, höchst ausgezeichneter Befehlshaber, vor den Mauern des fast belagerten Vaterlandes, bittend um meine eigene Stadt mit jenen Dingen, mit denen ich deine Stadt in Schrecken versetzte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
anienem
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cernas
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
clarissimis
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
deprecantem
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
documenti
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
duobus
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ego
ego: ich, meiner
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fratribus
frater: Bruder
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferentem
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obliuiscaris
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
obsessae
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbatum
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scandentem
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrui
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uideris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum