Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  407

Militares artes, quas me a puero fortuna nunc priuata nunc publica docuit, probe uideor scire: urbis ac fori iura, leges, mores uos me oportet doceatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart9884 am 26.09.2022
Ich glaube, ich habe eine gute Kenntnis militärischer Angelegenheiten, die mir meine Lebenserfahrungen, sowohl persönlich als auch öffentlich, seit der Kindheit beigebracht haben. Aber ihr müsst mir die bürgerlichen und rechtlichen Angelegenheiten, die Gesetze und unsere Bräuche beibringen.

von bela8881 am 12.04.2014
Die Kriegskunst, die mir das Schicksal vom Knaben an bald privat, bald öffentlich lehrte, scheine ich wohl zu kennen: Die Gesetze der Stadt und des Forums, die Statuten, die Sitten, euch geziemt es, mich zu belehren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
doceatis
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
priuata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
uideor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uos
vos: ihr, euch
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum