Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  457

Et consules duas urbanas legiones scribere iussi, ut quattuordecim legionibus eo anno centum nauibus longis res publica administraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.c am 24.03.2016
Und die Konsuln wurden angewiesen, zwei Stadtlegionen auszuheben, damit mit vierzehn Legionen und hundert Langchiffen die Staatsangelegenheiten in jenem Jahr verwaltet werden könnten.

von isabelle.r am 26.05.2017
Die Konsuln wurden angewiesen, zwei Stadtlegionen auszuheben, damit der Staat in jenem Jahr mit vierzehn Legionen und hundert Kriegsschiffen geführt werden konnte.

Analyse der Wortformen

administraretur
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duas
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nauibus
navis: Schiff
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum