Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  104

Carmen praeterea ab ter nouenis uirginibus cani per urbem iusserunt donumque iunoni reginae ferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed968 am 02.08.2017
Sie befahlen siebenundzwanzig junge Jungfrauen, während sie durch die Stadt gingen, ein Lied zu singen und der Königin Juno eine Opfergabe zu bringen.

von kaan912 am 23.04.2016
Ein Lied, zudem, sollte von neunundzwanzig Jungfrauen durch die Stadt gesungen und ein Geschenk für Iuno Regina getragen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
cani
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
donumque
que: und, auch, sogar
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nouenis
novem: neun
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
reginae
regina: Königin, Herrscherin
ter
ter: dreimal
tres: drei
uirginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum