Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  011

Delecto deinde ad castrum mutilum satis idoneo loco ad demetenda frumenta, iam enim maturae erant segetes, profectus neque explorato circa nec stationibus satis firmis quae armatae inermes atque operi intentos tutarentur positis, improuiso impetu gallorum cum frumentatoribus est circumuentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.8845 am 04.11.2015
Nachdem er nahe Castrum Mutilum einen hinreichend geeigneten Ort zur Getreideernte gewählt hatte (denn die Saaten waren nunmehr reif), war er ausgezogen, ohne die Umgebung zu erkunden oder ausreichend starke Wachposten aufzustellen, die bewaffnet die unbewaffneten, bei ihrer Arbeit beschäftigten Männer hätten schützen können, und wurde von einem unerwarteten Angriff der Gallier zusammen mit den Erntehelfern umzingelt.

von lennox.871 am 15.12.2021
Er wählte einen günstigen Platz nahe der Festung Mutilum, um Getreide zu ernten, da die Saaten nunmehr reif waren. Allerdings versäumte er es, das umliegende Gebiet gründlich zu erkunden oder ausreichend starke Wachen zum Schutz der unbewaffneten Arbeiter zu postieren. Infolgedessen starteten die Gallier einen Überraschungsangriff und umzingelten sowohl ihn als auch seine Erntepartei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatae
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castrum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumuentus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
delecto
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
demetenda
demetere: abernten, ernten, mähen, abschneiden, sammeln
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
explorato
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
firmis
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
frumentatoribus
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idoneo
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
intentos
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maturae
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
mutilum
mutilus: verstümmelt, beschädigt, mangelhaft, unvollkommen, Verstümmelter, Krüppel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
segetes
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tutarentur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum