Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  184

Placentini captiui ad duo milia liberorum capitum redditi colonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.936 am 11.01.2014
Etwa zweitausend gefangene freie Bürger aus Piacenza wurden den Siedlern zurückgegeben.

von kilian.t am 20.06.2021
Die Placentiner Gefangenen, bis zu zweitausend freie Personen, wurden den Kolonisten zurückgegeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
captiui
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
duo
duo: zwei
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
placentini
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
redditi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum