Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  250

Nec philippus segnius, iam enim in macedoniam peruenerat, apparabat bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.a am 16.06.2016
Philipp bereitete sich bereits eifrig auf den Krieg vor, da er bereits Mazedonien erreicht hatte.

von alia943 am 23.07.2013
Nicht minder träge - denn er war bereits in Mazedonien angekommen - rüstete Philippus zum Krieg.

Analyse der Wortformen

apparabat
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peruenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum