Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  328

Rex non tam celerem aleam uniuersi certaminis timens quadringentos tralles, illyriorum id, sicut alio diximus loco, est genus, et cretenses trecentos, addito his peditibus pari numero equitum, cum duce athenagora, uno ex purpuratis, ad lacessendos hostium equites misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fynn am 27.07.2013
Der Rex, der die schnelle Gefahr einer vollständigen Schlacht nicht sonderlich fürchtete, sandte vierhundert Tralles der Illyrer (was eine Truppengattung ist, wie wir an anderer Stelle sagten) und dreihundert Kreter, wobei diesen Infanteristen eine gleiche Anzahl von Reitern hinzugefügt wurde, mit dem Anführer Athenagoras, einem der Purpurgewandeten, um die Reiterei der Feinde zu belästigen.

von gustav.n am 04.04.2021
Der König, der zögerte, so schnell eine Vollschlacht zu riskieren, sandte 400 illyrische Tralles-Soldaten (eine Kriegerart, die wir an anderer Stelle erwähnt haben) und 300 Kreter, zusammen mit einer gleichen Anzahl von Kavallerie, um diese Infanterietruppe zu unterstützen. Er stellte sie unter das Kommando von Athenagoras, einem seiner Adligen, mit dem Auftrag, die feindliche Kavallerie zu belästigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aleam
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lacessendos
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
purpuratis
purpuratus: in Purpur gekleidet, purpurn, mit Purpur bekleidet, Purpurträger, Würdenträger, Höfling
quadringentos
quadringenti: vierhundert
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trecentos
trecenti: dreihundert
uniuersi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum