Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  364

Montes quam uiam non ingressurum graui agmine romanum sciebat petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie959 am 18.04.2020
Er strebte in Richtung Berge, in dme Wissen, dass die römische Armee diese Route mit ihrem schweren Marschkolonnenaufgebot nicht nehmen würde.

von amelie.t am 28.10.2020
Die Berge, deren Weg er wusste, dass der Römer nicht mit schwerem Aufmarsch betreten würde, sucht er.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ingressurum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum