Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  387

Clauserant portas, incertum ui an uoluntate, quia regium habebant praesidium; ceterum intra paucos dies captum est cercinium atque incensum; qui superfuerunt e magna clade liberi seruique inter ceteram praedam abducti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin9944 am 12.05.2015
Sie hatten ihre Tore geschlossen - ob gezwungen oder freiwillig, blieb unklar - da sie eine königliche Garnison dort stationiert hatten. Innerhalb weniger Tage jedoch wurde die Stadt Cercinium erobert und niedergebrannt. Die Überlebenden dieses verheerenden Angriffs, sowohl Zivilisten als auch Sklaven, wurden zusammen mit der übrigen Beute fortgeschleppt.

von marvin.p am 13.02.2019
Sie hatten die Tore geschlossen, unsicher ob mit Gewalt oder Bereitwilligkeit, da sie eine königliche Garnison hielten; jedoch wurden innerhalb weniger Tage Cercinium erobert und verbrannt; diejenigen, die die große Katastrophe überlebten, sowohl Freie als auch Sklaven, wurden zusammen mit der übrigen Beute weggeführt.

Analyse der Wortformen

abducti
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cercinium
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
clauserant
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
seruique
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
superfuerunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum