Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  409

Occisi perpauci sunt, plures uolnerati, captus nemo, quia non excedunt temere ordinibus suis sed confertim et pugnant et cedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.871 am 24.11.2024
Nur sehr wenige wurden getötet, mehr wurden verwundet, niemand wurde gefangen, da sie nicht leichtfertig ihre Reihen verlassen, sondern in geschlossener Formation sowohl kämpfen als auch zurückweichen.

von carlo.p am 22.01.2016
Nur wenige wurden getötet und einige verwundet, aber niemand wurde gefangen, da sie ihre Formation sorgfältig aufrechterhalten und dicht zusammengedrängt bleiben, sowohl beim Vormarsch als auch beim Rückzug.

Analyse der Wortformen

captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
confertim
confertim: dicht gedrängt, dicht, eng, in dichter Schar, in gedrängter Form
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedunt
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
perpauci
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
uolnerati
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum