Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  454

Muri quoque pars ariete incusso subruta multis iam locis prociderat, perque apertum ruina iter nocte romani in arcem quae super portum est perruperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard858 am 07.06.2017
Ein Teil der Mauer war bereits an vielen Stellen, nachdem ein Widder dagegen geschlagen und sie unterwühlt hatte, eingestürzt, und durch den Weg, der durch den nächtlichen Einsturz geöffnet worden war, drangen die Römer in die Zitadelle ein, die über dem Hafen liegt.

von yusuf962 am 19.10.2023
Ein Abschnitt der Mauer war, nachdem er von einem Rammbock beschossen worden war, an vielen Stellen unterwühlt und eingestürzt. In der Nacht drangen die Römer durch die durch den Einsturz entstandene Lücke in die Festung über dem Hafen ein.

Analyse der Wortformen

apertum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
ariete
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusso
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perruperunt
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
prociderat
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
subruta
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum